Die 3 Arten des Risikomanagements
In der Geschäftswelt sind Risiken nicht vermeidbar. Denn sie lauern überall, am deutlichsten wird dies jedoch bei der Betrachtung von Geschäftsverträgen und Geschäftsbeziehungen. Geschäftsverträge regeln alle Beziehungen und den Geldfluss im gesamten Unternehmen. Sie liefern damit umfassendsten Überblick über die Risiken, denen Unternehmen täglich ausgesetzt sind: Beschäftigung, Beschaffung und Akquisition, Finanzen, Vertrieb und Personalwesen.
Beim Risikomanagement geht es nicht um die Beseitigung von Risiken, denn Risiken können für Unternehmen von Vorteil sein, indem sie produktive Möglichkeiten schaffen. Außerdem kann Risikomanagement die Effizienz von Verwaltungssystemen so steigern, dass Verbesserungen im gesamten Betrieb erzielt werden. Die Art und Weise, wie Sie mit Risiken umgehen, kann also den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in einem Unternehmen ausmachen.
Click to read Analyst & Influencers (For External Use) (DE) Gated
3 Arten des Risikomanagements
Die drei Arten des Risikomanagements sind sehr unterschiedlich und decken ein breites Spektrum an Szenarien ab. Sie eignen sich nicht gleichermaßen für jede Risikobewertung, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wie Sie mit einem bestimmten Risiko umgehen. Obwohl die Wahl manchmal klar ist, sollten Unternehmen Risiken im Kontext bestehender Systeme und Prozesse unter die Lupe nehmen.
- Risikovermeidung – Risikovermeidung bedeutet, sich aus einem Risikoszenario zurückzuziehen oder sich gegen das Handeln zu entscheiden.
- Risikominderung – Die Methode der Risikominderung wird angewendet, um das Risiko auf einem akzeptablen Niveau zu halten und das Ausmaß des Verlustes zu verringern.
- Risikoeinplanung - Wenn das Risiko vereinbart, akzeptiert und in der Budgetierung berücksichtigt wird, wird es eingeplant.
In der Geschäftswelt dreht sich alles um Verträge. Mit zunehmender Vernetzung des modernen globalen Marktplatzes sind auch die Geschäftsverträge immer komplexer geworden. Einerseits stellen Verträge das Lebenselixier eines jeden Unternehmens dar, anderseits bergen sie auch das größte Risiko für Unternehmen. Risikobereitschaft und Risikotoleranz sind wichtige Aspekte des Risikomanagements, die kontinuierlich neu ausgelotet werden sollten. Denn sie stehen und fallen mit der finanziellen Lage eines Unternehmens. Die drei Methoden des Risikomanagements stellen sicher, dass alle Risikoszenarien auf angemessene und effektive Weise geprüft werden. Dafür können Unternehmen die folgenden drei Methoden einsetzen:
1. Risikovermeidung
Es gibt vier Elemente zur Vermeidung von Vertragsrisiken, die auftreten, wenn das mit einem Vertrag verbundene Risiko als zu hoch erachtet wird.
- Ablehnung – Deckt die Due-Diligence-Prüfung in der ersten Phase des Vertragslebenszyklus ein zu hohes Vertragsrisiko auf, lehnt das Unternehmen den Vertrag ab.
- Neuverhandlung – Wenn das Risiko im Laufe des Vertragslebenszyklus zugenommen hat, können Unternehmen die Gelegenheiten nutzen, um den Vertrag zu überprüfen und Bedingungen neu auszuhandeln, um neue Risiken zu vermeiden.
- Vertragsauslauf – Am Ende des ursprünglichen Vertragslebenszyklus kann das Unternehmen die Vertragsverlängerung ablehnen, wenn das Risiko als zu hoch eingeschätzt wird.
- Kündigung – Wenn Umstände dazu führen, dass das Risiko im Laufe des Vertragslebenszyklus und außerhalb des vereinbarten Verlängerungszeitraums über ein akzeptables Maß hinaus ansteigt, kann sich das Unternehmen auf die Kündigungsklauseln berufen.
2. Risikominderung
Durch ein effektives Vertragslebenszyklusmanagement reduzieren Unternehmen das Vertragsrisiko in der Anfangsphase.
- Vertragsverhandlung – Bei Bedarf kann eine Neuverhandlung in späteren Phasen des Vertragslebenszyklus zur Reduzierung des Vertragsrisikos beitragen, auch in der Verlängerungsphase. Dabei sollten die Minderung des Risikos und die Reduzierung des Schadens stets das Ziel sein.
- Standardisierung – Die Erstellung standardisierter Geschäftsbedingungen und Klauseln ist eine wichtige Methode zur Reduzierung des Vertragsrisikos. Denn dadurch wird gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden im Voraus genehmigte Klauseln verwenden, um Verträge aufzusetzen, was wiederum einheitliche Verträge sowie ein akzeptables Risikoprofil zur Folge hat.
3. Risikoeinplanung
Jedes Mal, wenn ein Unternehmen einen Vertrag unterzeichnet, neu verhandelt oder verlängert, muss es die Risiken abwägen. Denn jeder Vertrag ist auf einer gewissen Ebene mit Risiken verbunden. Unternehmen müssen diese Risiken in ihre Risikomanagementplanung und -bewertung aufnehmen und ihre Risikobereitschaft und den Toleranzrahmen kontinuierlich prüfen.
Indem sie die drei Arten des Risikomanagements fest in ihre Kultur integrieren und zu Best Practices machen, können sich Unternehmen anderen gegenüber – Kunden, Partnern oder Lieferanten – als sichere Geschäftspartner präsentieren. Wenn Partner und Einzelpersonen wissen, dass ihre Interessen Vorrang haben, profitiert das Unternehmen von Folgegeschäften und langfristigen Beziehungen.
Wie können Sie von Unit4 profitieren?
Unit4 Source-to-Contract by Scanmarketenthält ein vollständig integriertes Modul für das Risiko- und Leistungsmanagement von Lieferanten, das Ihnen hilft, den Wert während der Laufzeit eines Vertrags zu maximieren, viele Prozesse durch die Verwendung von Vorlagen und integrierten Daten zu automatisieren und frühere Verträge zu wiederholen, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Es hilft Ihnen, effektive Best Practices für das Risikomanagement in Ihren Source-to-Contract-Ansatz einzubauen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Arbeitsweise Ihrer Mitarbeiter hat. Besuchen Sie die S2C-Produktseite hier, um zu sehen, was die Source-to-Contract-Software für Sie tun kann. Klicken Sie hier, um eine Demo anzufordern.